Mallorca
  • Standorte
    • TOP-PHYSIO® GmbH
    • Berlin
    • Fernlehrgang
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • ---------------------------------------
    • TOP-PHYSIO® NRW GmbH
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Köln
    • Meckenheim
    • Mannheim
    • Münster
  • Kurse
    • Neurologie
    • Anatomie & Biomechanik
    • Asiatische Therapieformen
    • Onlinekurse
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
  • News
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Katalog abbestellen
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Asiatische Therapieformen
  • Thai-Yoga-Massage Intensivkurs (nach Pape)
Thai-Yoga-Massage Intensivkurs (nach Pape)

Thai-Yoga-Massage Intensivkurs (nach Pape)

https://www.youtube.com/watch?v=SS_SVuP3cEg

Praxisorientierter Intensivkurs

In diesem Intensivkurs geht es sowohl um die traditionelle Aneignung der Thai-Yoga-Massage als auch um Kombination mit myofaszialer Dehnungstherapie und manueller Gelenkmobilisation, klassischer Massagetherapie und Tuina-Massage, Faszientechniken und Triggerpunktbehandlung. So werden in diesem Intensivkurs bewährte technische Aspekte aus der parietalen Osteopathie und dem Fasziendistorsionsmodell in die Thai-Yoga-Massage integriert. Diverse asiatische Leitbahnverläufe ähneln auffällig den Faszienmodellen aus dem Rolfing, der Osteopathie und dem Fasziendistorsionsmodell. Man könnte sogar von unbewusster Faszienarbeit in der Thai-Yoga-Massage sprechen.

Bei der klassischen Thai-Yoga-Massage werden passive Dehnungen virtuos mit rhythmischer Akupressur kombiniert. Als Therapeut bewegt man sich dem Power-Yoga ähnlich fließend und geschmeidig und arbeitet ähnlich einem Kampfkünstler aus seinem Körperschwerpunkt heraus. So bewegt man sich rückenschonend und flexibel. Bei der traditionellen Anwendung am Boden (bzw. auf einer Matte) sind die sowohl Therapeuten als auch die Patienten (so wie im japanischen Shiatsu) bequem bekleidet.

Aus pragmatischen Gründen sind in der innovativen Thai-Yoga-Massage (nach Pape) die Leitbahnen und Akupressurpunkte der chinesischen Medizin das therapeutische Orientierungssystem. Die chinesischen Leitbahnen (Meridiane) ähneln sehr den Thai-Leitbahnen (Sens). Das chinesische System ist differenzierter und basiert auf dem umfangreichen Erfahrungsschatz der Akupunktur-Lehre und der Tuina-Massage. Somit sind auch diverse Akupunktur-Atlanten eine sinnvolle Ergänzungslektüre, um die Thai-Yoga-Massage zu vervollkommnen.

Diese obig erwähnten Kombinationen lassen sich auch auf der Behandlungsliege anwenden. Ebenso werden Behandlungsvarianten, um Thai-Yoga-Massage mit Krankengymnastik und Yoga-Therapie zu kombinieren, in dieser Fortbildung vermittelt.

Literaturempfehlungen

Pape, Ulf: Praxis Thaimassage, Stuttgart: Sonntag: 2009,

Pape, Ulf: Manuelle Behandlungsstrategien gegen chronische Rückenschmerzen, Pflaum, München 2014

Unter www.relaxing-art.de finden Sie via YouTube aussagekräftige Videoclips zum Thema innovative Thai-Yoga-Massage.

Zusatzinfo: Der Kurs ist für blinde und sehschwache Kollegen geeignet.





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Masseure, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Ärzte, Heilpraktiker, Trainer, Yoga-Praktizierende, Wellness-Bodyworker, Tänzer, Ergotherapeuten

Mitbringen

Bequeme Kleidung, warme Socken

Kursangebote
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • Zertifikatskurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • Onlinekurse
  • Webinare
Bereiche
  • Neurologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
Wissenswertes
  • §20
  • Fördermöglichkeiten
  • Fortbildungspunkte
  • Informationsveranstaltungen







Downloads

  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr erfahren

Kurse

  • Neurologie
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Webinare
  • Onlinekurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Postgraduale Osteopathie Kurse

Kontakt

Standort Mallorca

TOP-PHYSIO® Mallorca
Büro:
C./ Consell, 4
07560 Cala Millor/Mallorca

Kursort:
Hotel CM Playa del Moro
oder
Hotel CM Castell de Mar in Cala Millor
07560 Cala Millor/Mallorca

Telefon: 0034 / 97 15 91 405
Fax: 030 / 40 50 57 662

E-Mail: mallorca@top-physio.com
Webseite: www.top-physio-mallorca.com

Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folge uns

Werde Teil der TOP-PHYSIO Community.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2025